Kurzübersicht: Diese Seite erklärt, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und welche Rechte du hast. Details findest du in den jeweiligen Abschnitten weiter unten. Du kannst deine Einwilligungen jederzeit anpassen oder widerrufen.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Ein Teil der Daten wird automatisch (z. B. durch Server-Logs) erhoben, anderes erhebst du selbst (z. B. über Formulare). Wir nutzen die Daten zur fehlerfreien Bereitstellung, Sicherheit, Kommunikation, ggf. zur Vertragserfüllung sowie zur Analyse/Optimierung und zu Marketingzwecken (nur mit Einwilligung, soweit erforderlich). Deine Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Unsere Website (inkl. geschützter Bereiche) wird über die Plattform ProfitBoost betrieben (Dienstleister innerhalb der Unternehmensgruppe von e-Business4US Inc. / Builderall LLC, USA). Beim Aufruf der Seiten werden technisch notwendige Informationen in Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Ressourcen, Referrer, Browser/OS). Die Verarbeitung dient der Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO). Sofern es zu Übermittlungen in Drittländer kommt, werden geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln) implementiert.
Weitere Infos zur Plattform findest du beim Anbieter. Für datenschutzrechtliche Anfragen nutze bitte unsere Kontaktdaten in Abschnitt 13.
Je nach Vorgang verarbeiten wir Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) und/oder lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Für spezielle Kategorien gilt Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (falls einschlägig). Einwilligungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Nutzung einzelner Tools kann eine Übermittlung in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgen. Es werden hierfür geeignete Garantien (z. B. EU-SCCs) eingesetzt; ein Restrisiko kann gleichwohl bestehen.
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Diese Seite nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Du erkennst dies an „https://“ und dem Schloss-Symbol.
Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO widersprechen; bei Direktwerbung jederzeit.
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien. Notwendige Cookies stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für Analyse/Marketing holen wir eine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit anwendbar). Du kannst die Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen.
Es werden u. a. Browsertyp/-version, OS, Referrer-URL, Hostname, Zeitpunkt, IP-Adresse verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Angaben werden zur Bearbeitung deiner Anfrage genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO; ggf. a DSGVO bei Einwilligung). Löschung nach Zweckerfüllung bzw. gesetzlichen Fristen.
Daten werden zur Bereitstellung der jeweiligen Funktionen verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Kommentar-IP kann zur Rechtsdurchsetzung gespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kommunikation erfolgt E2E-verschlüsselt; Metadaten können anfallen. Anbieter: WhatsApp Ireland Ltd. (Datenübermittlungen an Meta/USA möglich). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verarbeitung deiner Eingaben, Metadaten und ggf. Protokolle zur Kommunikation/Optimierung (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; bei Einwilligung a DSGVO).
Es können Plugins/Funktionen von Facebook/Instagram (Meta), LinkedIn u. a. eingebunden sein. Bei Interaktion oder eingeloggt-Status kann eine Zuordnung zu deinem Profil erfolgen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta bei bestimmten Pixel/Plugin-Konstellationen gem. Art. 26 DSGVO (Details siehe Meta-Zusatzvereinbarung).
Wir betreiben Präsenzen u. a. bei Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube, Vimeo. Bei Besuch können Portalbetreiber umfangreiche Analysen durchführen (Cookies, IP, geräteübergreifendes Tracking). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; ggf. a DSGVO.
Anbieter: Google Ireland Ltd. Google setzt Cookies/ähnliche Technologien (z. B. Device-Fingerprinting). Daten können in die USA übertragen werden (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit möglich über Cookie-Einstellungen oder Opt-out-Button oben.
Opt-out: Du kannst zusätzlich das Browser-Add-on nutzen.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. Erfasst Seiteninteraktionen zur Messung/Optimierung von Anzeigen. Daten können Profilen zugeordnet werden; Übermittlung in die USA möglich (SCCs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen oder Opt-out-Button oben.
Weitere Einstellmöglichkeiten in deinem Meta-Konto (Werbeeinstellungen).
Für den Newsletter nutzen wir Mailingboss (Plattform-Dienst innerhalb der ProfitBoost/Builderall-Infrastruktur). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, Double-Opt-in). Statistiken (z. B. Öffnungen/Klicks) helfen uns, Inhalte zu verbessern. Abmeldung jederzeit möglich; danach Blacklist-Speicherung zur Vermeidung künftiger Zusendungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Abspielen können Cookies/Verbindungen zu Google-Diensten entstehen (berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung a DSGVO).
Bei eingebetteten Vimeo-Videos werden Verbindungen zu Vimeo (USA) hergestellt; Cookies/ähnliche Technologien sind möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. a DSGVO).
Wir nehmen an Partnerprogrammen teil (z. B. Amazon, Builderall/ProfitBoost). Hierzu können Cookies/IDs gesetzt werden, um Transaktionen zuzuordnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Vertragserfüllung/Abwicklung (Programme, Campus-Zugang) verarbeiten wir Bestands- und Nutzungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Löschung nach Zweckerfüllung/Frist.
Bei Zahlungen werden Zahlungsdaten durch den jeweiligen Zahlungsdienst verarbeitet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sicherer Zahlungsprozess). Übermittlungen in Drittländer können auf EU-SCCs/BCRs beruhen.
Wir nutzen ggf. Zoom für Beratung/Programme. Verarbeitet werden u. a. Metadaten, Inhaltsdaten (falls geteilt/aufgezeichnet) sowie technische Daten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Leistungserbringung), ansonsten lit. f DSGVO; bei Einwilligung lit. a DSGVO. Übermittlungen in die USA können auf EU-SCCs basieren.